
Das eigene Geheimcode-Tagebuch für Kinder
Anleitung für das Basteln eines Geheimcode-Tagebuchs:
Materialien:
- Ein Notizbuch oder eine Mappe
- Ein Stift oder ein Bleistift
- Eine Schere
- Ein Lineal
- Kleber
- Optionale Materialien: Buntstifte, Marker, Scrapbooking-Materialien
Anleitung:
- Wähle ein Notizbuch oder eine Mappe, die du als Geheimcode-Tagebuch verwenden möchtest. Du kannst auch ein leeres Notizbuch kaufen oder eine Mappe aus Pappe oder Papier basteln.
- Ein Geheimcode ist ein System, das verwendet wird, um Informationen zu verschlüsseln, damit sie für andere unverständlich bleiben. Ein Geheimcode kann aus Buchstaben, Zahlen oder Symbolen bestehen und kann auf verschiedene Arten erstellt werden: Eine Möglichkeit, einen Geheimcode zu erstellen, ist die Verwendung von Buchstaben und Zahlen. Zum Beispiel könntest du jedem Buchstaben des Alphabets eine Zahl zuweisen und dann den Code verwenden, um deine Geheimnisse in der Tagebuch-Einträge zu verschlüsseln. Hier ist ein Beispiel: A = 1 B = 2 C = 3 D = 4 E = 5 F = 6 G = 7 H = 8 I = 9 J = 10 K = 11 L = 12 M = 13 N = 14 O = 15 P = 16 Q = 17 R = 18 S = 19 T = 20 U = 21 V = 22 W = 23 X = 24 Y = 25 Z = 26 Wenn du also “Hallo” schreiben möchtest, würde das im Geheimcode wie folgt aussehen: 8-1-12-12-15. Eine andere Möglichkeit, einen Geheimcode zu erstellen, ist die Verwendung von Symbolen. Du kannst zum Beispiel jedem Buchstaben des Alphabets ein Symbol zuweisen und dann den Code verwenden, um deine Geheimnisse in der Tagebuch-Einträge zu verschlüsseln. Hier ist ein Beispiel: A = & B = * C = # D = @ E = % F = $ G = ! H = ^ I = + J = – K = = L = ? M = / N = O = | P = { Q = } R = [ S = ] T = ( U = ) V = ” W = ‘ X = ` Y = ~ Z = . Wenn du also “Hallo” schreiben möchtest, würde das im Geheimcode wie folgt aussehen: ^-&-=-=-?. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, einen Geheimcode zu erstellen, und du kannst deiner Fantasie freien Lauf lassen und dir etwas Einzigartiges ausdenken. Wichtig ist, dass du dich an deinen Geheimcode erinnerst und ihn für dich behältst, damit niemand sonst ihn entschlüsseln kann.
- Schreibe deine Geheimnisse oder Gedanken in deinem Geheimcode-Tagebuch. Verwende den Geheimcode, um deine Einträge zu verschlüsseln. Du kannst auch Illustrationen oder Fotos hinzufügen, um dein Tagebuch noch interessanter zu gestalten.
- Füge optional Accessoires hinzu, um dein Geheimcode-Tagebuch noch aufregender zu gestalten. Du kannst zum Beispiel Buntstifte, Marker oder Scrapbooking-Materialien verwenden, um deine Einträge zu schmücken.
- Verstau dein Geheimcode-Tagebuch an einem sicheren Ort, damit niemand es finden und lesen kann. Du kannst es zum Beispiel in einer Schublade verstecken.
Ich hoffe, dass diese Anleitung dir hilft, dein eigenes Geheimcode-Tagebuch zu basteln. Viel Spaß beim Ausprobieren!