Teufel Rockster Hochtöner vibriert

Neben der gründlichen Reinigung unseres Equipment, reparieren und Warten wir natürlich unsere Elektrogeräte. Wir versuchen, so viel wie möglich selbst zu tun.

Kürzlich haben wir bemerkt, dass der Teufel Rockster seltsam vibriert. Zunächst dachten wir, er müsse zur Reparatur eingeschickt werden. Allerdings handelt es sich um einen Speditionsversand, und da wir den Rockster bald wieder benötigen, haben wir uns entschieden, das Problem selbst zu lösen.

Da wir festgestellt haben, dass es viele Kunden und Kollegen gibt, die ein Teufel Rockster besitzen, haben wir beschlossen, ein kurzes Tutorial zu verfassen, um das Problem zu lösen, falls es auch bei anderen auftritt und sie es selbständig beheben möchten.

Was wird benötigt?:

  1. 15er Torx Schraubendreher
  2. Kreuz Schraubendreher
  3. Montageband beidseitig klebend

Zunächst müssen wir mit einem 15er Torx die zahlreichen Schrauben rund um die Schutzleiste oben und unten lösen.

img 1547

Als nächstes sollten die einzelnen Leisten entfernt werden, um das schwarze Gitter mit einem Kreuzschraubendreher zu lösen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Schrauben an den Seiten unterschiedlich lang sind als die oben und unten. Daher sollte darauf geachtet werden, welche Schrauben an welcher Stelle angebracht werden müssen.

Wenn wir die Schrauben am Gitter lösen, können wir das Gitter entfernen und die Box einschalten, um festzustellen, woher das Vibrieren kommt.

img 1554

Unser Hochtöner, der Horn genannt wird, begann bei zu hohem Bass und Lautstärke stark zu vibrieren, was zu einem seltsamen Klappern führte, als ob etwas nicht richtig befestigt wäre.

Es ist möglich, die Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher zu lösen und das Bauteil leicht zu entfernen. Es wird schnell offensichtlich, dass das Band, das unter der Oberfläche, auf der die Schrauben sitzen, liegt, nicht richtig abgedichtet ist. Dies führt zu einem Klappern, da der Bass von unten auf das Horn drückt.

img 1546

Wir haben Montageband verwendet, das auf beiden Seiten klebt und es ringsherum um den Bereich des Hochtöners befestigt, wo er aufliegt.

img 1548

Bringe den Hochtöner nun wieder in die richtige Position und ziehe alle Schrauben fest an.

Nachdem das Gitter wieder angebracht wurde, sollten die roten Gummibänder ordnungsgemäß oben und unten positioniert werden. Anschließend müssen die Leisten oben und unten angebracht und mit den Torx-Schrauben festgezogen werden. Jetzt klappert nichts mehr und er hört sich Gefühlt sogar besser bei hoher Lautstärken und Bass an.