
Das werden die Kindergeburtstags Trends
Kindergeburtstage sind ein wichtiger Teil des Lebens eines jeden Kindes und sollten deshalb auch besonders gefeiert werden. Allerdings ist es auch wichtig, dass wir uns bewusst machen, dass unsere Entscheidungen, Auswirkungen auf die Umwelt haben. Deshalb werden immer mehr Eltern dazu übergehen, Kindergeburtstage nachhaltig zu gestalten. In diesem Artikel werden wir uns die neuesten Trends für nachhaltige Kindergeburtstage der nächsten Jahre ansehen.
- Einer der wichtigsten Trends für nachhaltige Kindergeburtstage der nächsten Jahre wird die Verwendung von biologisch abbaubaren Party-Utensilien sein. Statt Plastikteller, -besteck und -becher zu verwenden, die Jahrzehnte brauchen, um zu zerfallen, werden viele Eltern auf biologisch abbaubare Alternativen wie Bambus oder Papier zurückgreifen. Diese Utensilien sind nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch sicherer für Kinder, da sie nicht zerbrechen und somit weniger Verletzungsrisiko darstellen.
- Bei der Planung eines Kindergeburtstags wird immer öfter auf das Mieten von Attraktionen, wie z.B. Hüpfburgen, Schaummaschinen, Bierzeltgarnituren oder Eventmodulen gesetzt. Dieser Trend hat sich in den letzten Jahren deutlich verstärkt und wird wahrscheinlich auch weiterhin anhalten. Einer der Gründe dafür ist die große Vielfalt an Themen, die sich an die Interessen des Geburtstagskindes anpassen lässt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass man sich nicht auf ein bestimmtes Modell oder eine bestimmte Attraktion festlegen muss, sondern immer wieder neue ausprobieren kann, um den Geburtstag für die Kinder spannend und abwechslungsreich zu gestalten. Dies fördert auch den ökologischen Nutzen, da man nicht jedes Mal neue Modelle oder Attraktionen kaufen muss, sondern sie einfach mieten kann, was weniger Müll produziert.
- In den letzten Jahren ist es zunehmend Trend geworden, den Kindergeburtstag im eigenen Garten zu feiern. Dies bringt viele Vorteile gegenüber dem Feiern an einem externen Ort mit sich. Zuerst einmal ist es in der Regel preiswerter, die Feier zuhause zu veranstalten, da keine Kosten für die Miete eines externen Veranstaltungsorts anfallen. Weiterhin bietet es mehr Flexibilität, da man die Feier nach den Wünschen und Vorlieben des Geburtstagskindes gestalten kann und mehr Gestaltungsmöglichkeiten als in einem festen Veranstaltungsraum hat. Zudem bietet es mehr Privatsphäre und Vertrautheit für das Geburtstagskind und seine Gäste. Kinder fühlen sich meistens in ihrem eigenen Zuhause wohler und sicherer, was zu einer entspannteren Atmosphäre bei der Feier beitragen kann. Insgesamt ist es daher lohnenswert, den Kindergeburtstag zuhause im eigenen Garten zu feiern. Es bringt viele Vorteile mit sich und bietet mehr Flexibilität und Vertrautheit für das Geburtstagskind und seine Gäste.
- Trend wird die Vermeidung von Plastikgeschenken sein. Statt Plastikspielzeug zu schenken, das häufig schnell kaputtgeht und schließlich in Mülldeponien landet, werden Eltern vermehrt auf Naturmaterialien wie Holz oder Stoff zurückgreifen.
- Ein weiterer Trend, der sich immer mehr durchsetzt, ist die Vermeidung von Luftballons bei Kindergeburtstagen. Luftballons sind nicht nur schädlich für die Umwelt, da sie Jahrzehnte brauchen, um zu zerfallen, sondern können auch für Tiere gefährlich werden, wenn sie sie versehentlich fressen. Stattdessen werden Eltern andere Party-Dekorationen wie Papiergirlanden oder Luftschlangen verwenden.
- Trend-DIY-Kindergeburtstage: Immer mehr Eltern entscheiden sich dafür, die Geburtstagsfeier selbst zu organisieren und dafür selbstgemachte Spiele und Aktivitäten wie Hüpfburg hüpfen anzubieten. Diese DIY-Kindergeburtstage sind nicht nur kostengünstig, sondern bieten auch die Möglichkeit, die Feier individuell an die Interessen und Vorlieben des Geburtstagskindes anzupassen.