
Warum deine Veranstaltung Internet braucht!
Die nächste Event Saison steht ins Haus. Während die zukünftigen Besucher überlegen, mit wem Sie hingehen, beginnt hinter den Kulissen die Planung. Den zur klassischen Infrastruktur wie Strom, Licht und Ton kommt in den letzten Jahren immer öfter auch eine Internet-Anbindung für das Gelände dazu – und das aus gutem Grund. Warum Veranstalter jetzt nicht mehr auf unsere Mobile Satelliten Internet, WLAN-Infrastruktur verzichten sollten, zeigen wir euch in diesem Beitrag.

Bargeldloses Bezahlen – Pay Cashless im Trend
- Durch die Corona-Pandemie hat das bargeldlose Bezahlen selbst in Deutschland einen kräftigen Schwung bekommen. Und ganz besonders auf Veranstaltungen, wo Gäste nicht ohne weiteres Bargeld abheben können, weil kein Geldautomat vorhanden ist, spielen alternative Zahlungsmöglichkeiten eine große Rolle. Auf einer Veranstaltung kann es schnell passieren, dass Ihre Gäste kein Bargeld mehr haben. Wenn es dann möglich ist, an Foodtrucks, an Merchandiseständen – und anderen Warenverkaufs ecken mit dem Handy oder auch Girokarte bezahlen zu können, ist das für die Besucher natürlich eine riesige Erleichterung. Für diese mobilen Kartenterminals ist eine Stabile WLAN Internet Verbindung essenziell.

Interne Kommunikation
- Auf Veranstaltungen mit vielen Besuchern kommt das öffentliche LTE-Mobilfunknetz schnell an seine Grenzen. Für die Besucher endet es im digitalen Detox. Für die Veranstalter ist es allerdings extrem störend, wenn die Kommunikation in der Crew beeinträchtigt ist. Funkgeräte sind hier oft eine zweckmäßige Lösung. Allerdings benötigt man dafür ausreichend viele Funkgeräte, während jedes Crew-Mitglied garantiert ein eigenes Smartphone in der Tasche hat. Außerdem lassen sich über Messenger wie WhatsApp und E-Mails, anders als bei Funkgeräten, auch schnell Texte, Bilder und Videos versenden. Gibt es auf dem Veranstaltungsgelände-WLAN, können alle Mitwirkende alle gängigen Kommunikationsformen so nutzen wie auch im Alltag. Eine WLAN-Abdeckung an wichtigen Standorten, etwa dem Backstagebereich oder dem Veranstaltungseinlass, kann hier bereits ausreichen. Wenn das WLAN nur Crewintern zur Verfügung steht, bleibt auch die benötigte Kapazität in einem überschaubaren Rahmen.

Social-Media – Besucher ziehen Online neue Besucher an.
- Wenn es um WLAN für Veranstaltungen geht, stellt sich schnell die Frage, ob es Sinn ergibt, den Besuchern einen öffentlichen Internetzugang bereitzustellen. Denn um die Privatsphäre der feiernden Gäste zu schützen, ist es oft gar nicht gewünscht, dass auf dem Event Fotos gemacht und ins Internet gestellt werden. In der Realität ist es natürlich so, dass die Gäste das Fotografieren nicht einfach sein lassen. Interessanter ist es daher, die Social-Media Aktivitäten der Gäste zu lenken und für sich zu nutzen. Lustige Spots oder interessante Foto Motive, an denen auch Internet verfügbar ist, bündeln das Interesse und ermögliche einen schnellen Social Media Upload. So wird das Foto vom Event hochgeladen und im bestenfalls gleich mit Standort und Hashtag der Veranstaltung versehen für potenzielle neue Besucher.

E-Tickets (Digitale Tickets) und Digitale Gästelisten.
- Die meisten Kunden bestellen ihre Tickets heutzutage online auf dem Smartphone oder am Computer. Damit diese auf Ihre Gültigkeit überprüft werden können, benötigen die Ticketscanner ggf. Internet. Aber auch die Organisation von Gästelisten und Presseakkreditierungen läuft so mittlerweile. Seien es Eventplanung-Tools, Google-Docs oder eine klassische Excel-Datei, die irgendwo in einem Cloud-Speicher liegt. Auf dem Event selbst möchte man natürlich weiterhin auf diese Informationen zugreifen. Alles offline auf USB-Sticks zu speichern ist sicher keine Option, denn auf diesem Wege sind die Daten schon nach wenigen Stunden veraltet.

Bedürfnisse der Mitarbeiter – mit WLAN auf dem Gelände
- Nicht zuletzt ist es für die Mitarbeiter eine sehr gute Möglichkeit, in der langen Zeit vom Aufbau bis zum Abbau einen Internet-Zugang auf dem Veranstaltungsgelände zu haben. Das Datenvolumen des Smartphones reicht zwar für Messengernachrichten und etwas Musik über Streaming Apps. Aber Streaming Videos, Netflix,/Disney+ etc. oder Lossless Musik saugen das Datenvolumen schon in wenigen Stunden leer. Mit Event-Internet im Backstage Bereich hat man dagegen die Möglichkeit, am Abend einen Film zu sehen oder mit der Familie Videotelefonie zu betreiben oder einfach ganz gelassen den Instagramfeed durch scrollen.
Es gibt aber zahlreiche andere Bedürfnisse für Internet auf der Veranstaltung. Denn Internet ist heute fast so Essenziel für Veranstaltungen wie Fließendwasser, Strom oder sanitär anlagen.