
Trend: Hobby Horsing
In einer Welt, in der Kinder immer häufiger vor dem Bildschirm sitzen und sich wenig bewegen, ist es wichtig, Möglichkeiten zu finden, um sie in Bewegung zu bringen. Eine Möglichkeit, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist, ist das Hobby Horsing oder auch Steckenpferd-Reiten.
Beim Hobby Horsing geht es darum, mit einem selbstgemachten Steckenpferd verschiedene Bewegungen auszuführen. Dabei können nicht nur einfache Schritte und Galoppierbewegungen geübt werden, sondern auch komplexe Choreografien und Sprünge. Die Bewegungen werden dabei oft zu Musik ausgeführt und können in Gruppen oder alleine durchgeführt werden.
Das Hobby Horsing hat seinen Ursprung in Finnland und hat sich mittlerweile auch in anderen Ländern wie den USA und Deutschland verbreitet. Es ist eine kostengünstige Möglichkeit, Kinder in Bewegung zu bringen und ihnen Freude an der Bewegung zu vermitteln.
Neben der körperlichen Betätigung hat das Hobby Horsing auch positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Kinder können sich beim Steckenpferd-Reiten ausleben und ihre Kreativität ausleben. Sie können ihre eigenen Choreografien und Bewegungen entwickeln und so ihre eigenen Fähigkeiten und Talente entdecken.
Das Hobby Horsing ist auch eine Möglichkeit, um den Zusammenhalt innerhalb einer Gruppe zu stärken. Kinder können gemeinsam an Choreografien arbeiten und sich gegenseitig unterstützen. Es fördert zudem die Kommunikation und das Verständnis füreinander.
Für Eltern, die ihr Kind für das Hobby Horsing begeistern möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Es gibt zahlreiche Online-Anleitungen, um ein Steckenpferd selbst zu basteln. Auch gibt es mittlerweile Workshops und Kurse, in denen Kinder das Steckenpferd-Reiten erlernen und sich mit Gleichgesinnten austauschen können.
Insgesamt ist das Hobby Horsing eine tolle Möglichkeit, um Kinder in Bewegung zu bringen und ihnen dabei auch noch Freude und Gemeinschaft zu vermitteln. Es ist eine kostengünstige und einfache Möglichkeit, um Kinder von der Couch wegzulocken und ihnen eine gesunde und aktive Freizeitbeschäftigung zu bieten.
Alles was du über die Regeln des Hobby Horsing wissen musst
Hobby Horsing ist eine relativ neue Sportart, die in Finnland entstanden ist und inzwischen auch in anderen Ländern immer beliebter wird. Hierbei geht es darum, ein imaginäres Pferd auf einem Holzstab zu reiten und dabei verschiedene Übungen zu absolvieren. Klingt verrückt? Ist es auch – aber es macht unglaublich viel Spaß!
Wenn du dich für Hobby Horsing interessierst und gerne selbst damit anfangen möchtest, solltest du dich mit einigen Regeln vertraut machen. Denn obwohl es sich um ein Hobby handelt, gibt es dennoch bestimmte Vorgaben, die du beachten musst.
Zunächst einmal musst du das richtige Equipment haben. Dazu gehört natürlich ein Hobby Horse – also ein Holzstab mit einem Pferdekopf aus Stoff oder Plastik. Diese kannst du entweder selbst basteln oder fertig kaufen. Wichtig ist, dass der Stab stabil genug ist, um dein Gewicht auszuhalten, und dass der Pferdekopf nicht zu schwer ist.
Außerdem benötigst du geeignete Kleidung. Hier gibt es keine speziellen Regeln, aber es ist wichtig, dass du dich in deinem Outfit wohl fühlst und dich gut bewegen kannst. Oft tragen Hobby Horse-Reiterinnen und -Reiter T-Shirts oder Hoodies mit Pferde-Motiven und Leggings oder Reithosen.
Wenn du dann bereit bist, mit dem Hobby Horsing loszulegen, solltest du dich an die Regeln halten. Diese sind zwar nicht sehr streng, aber sie sorgen dafür, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer fair behandelt werden und dass es keine Verletzungen gibt.
Eine wichtige Regel ist zum Beispiel, dass du dein Hobby Horse immer mit beiden Händen halten musst. So vermeidest du, dass es herumfliegt und andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer stört oder verletzt. Außerdem solltest du darauf achten, dass du keine gefährlichen oder unangemessenen Tricks machst. Wenn du unsicher bist, was erlaubt ist und was nicht, frag einfach die anderen Hobby Horse-Reiterinnen und -Reiter oder schau dir Videos im Internet an.
Eine weitere Regel betrifft das Verhalten während der Wettkämpfe. Wenn du an einem Wettbewerb teilnimmst, solltest du fair spielen und dich an die Regeln halten. Auch hier gilt: Wenn du unsicher bist, frage nach oder schau dir an, wie die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielen.
Insgesamt ist Hobby Horsing eine tolle Sportart, die viel Spaß macht und die Kreativität fördert. Wenn du dich für diese ungewöhnliche Hobby entscheidest, solltest du dich jedoch an die Regeln halten, um sicherzustellen, dass alle Spielerinnen und Spieler fair behandelt werden.