20 Indoor-Party-Ideen für einen unvergesslichen Kindergeburtstag

kind beim spielen

Kinder Indoor Party

Manchmal ist das Wetter einfach nicht dazu geeignet, um draußen eine Geburtstagsfeier zu veranstalten, oder es ist Herbst oder Winter. Dann muss man die Geburtstagsfeier eben in den eigenen vier Wänden abhalten und es müssen Spielideen für drinnen her. Wir haben 20 spezielle Vorschläge, die die Veranstaltung aufregend gestalten und gleichzeitig eure Wohnung vor dem völligen Chaos bewahren.

Es ist viel los bei einer Kindergeburtstagsparty und es ist wichtig, dass es nie langweilig wird. Kuchen, Geschenke und Mitgebsel sorgen für jede Menge Spaß, aber auch Spiele sind ein Muss. Klassiker wie Blinde Kuh und Topfschlagen werden die Kleineren begeistern, aber für die älteren müssen neue Ideen für Kindergeburtstag-Spiele her.

1. Schatzsuche

  • Schickt die Piraten auf die Suche nach einem Schatz! Zeichnet eine Karte und gebt kleine Anweisungen, um das Spiel im Inneren (z.B. “Wie viele Bilder hängen im Wohnzimmer? Geht 14 Schritte in Richtung Küche…”) und als Outdoor-Spiel für den Kindergeburtstag (z.B. “Unter dem Fliederbaum wartet ein Hinweis auf euch…”) zu machen. Es wird viel Spaß machen!

2. Gespensterjagd

  • Ein Kind ist auserkoren, sich in einem dunklen Raum, wie ein Keller oder ein Zimmer, zu verstecken. Diejenigen, die es suchen, werden mit Taschenlampen ausgestattet sein und haben 30 Sekunden, um das Gespenst zu finden. Falls sie nicht erfolgreich sind, darf sich das Kind noch einmal verstecken. Wenn sie aber erfolgreich sind, wird der Geisterjäger zum Geist. Es wird noch lustiger, wenn man den Kindern Geisterjäger-Outfits bastelt.

3. Raubtierfütterung

  • Kinder können bei einem Geburtstag drinnen auch ein Raubtierfütterungsspiel spielen. Zwei Kinder setzen sich dicht hintereinander auf einen Stuhl an den Tisch. Das vordere Kind ist das Raubtier und bekommt eine Regenjacke oder einen Malkittel mit der Rückseite nach vorne umgehängt. Der Hintermann schlüpft in die Ärmel. Nun muss er versuchen, die Gegenstände, die auf dem Tisch liegen (Schokolade, Spaghetti usw.) zu greifen und sie dem Raubtier in den Mund zu schieben, während dieses nur seinen Kopf bewegen darf. Dies kann eine sehr lustige Erfahrung sein, sowohl für die Teilnehmer als auch für die Zuschauer. Gewonnen hat das Team, das am schnellsten und am genauesten gespielt hat.

4. Wanderndes Wasser

  • Dieses Spiel ist ein großer Spaß und geeignet für drinnen. Ein bisschen Wasser wird kaum Schaden anrichten. So funktioniert es: Alle Kinder setzen sich im Kreis und reichen sich einen Eiswürfel weiter. Wenn der Eiswürfel schmilzt, ist der Spieler ausgeschieden. Wer hat am Ende die meisten Eiswürfel überlebt?

5. Sternenkrieger

  • Kinder können sich beim “Pod-Rennen” wie Anakin Skywalker fühlen. Zwei Kinder bilden dabei ein Gespann, wobei eines auf allen Vieren kniet und der andere auf dem Rücken als Fahrer aufsteigt. Jedes Gespann, das als erstes die Ziellinie überquert, gewinnt etwas. Dann tauschen sie die Rollen und bei einem anderen Motto kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen, wie z.B. Cowboy und Pferd, Rennfahrer und Auto, Drachenreiter und Drache.

6. König der Affen

  • Bei jedem Geburtstagskind wird ein Faden in die Hose oder den Rock eingelegt, der zwischen 150 und 200 cm lang ist. Als die Kinder herumtoben, versuchen sie einander am Schwanz zu treffen, um ihn abzureißen. Derjenige, der am Ende den längsten Schwanz hat, ist dann der “König der Affen”.

7. Zauber-Paket

  • Es klingelt unerwartet während des Kindergeburtstags und ein riesiges Paket steht vor der Tür, das an einem Brief und einem Würfel befestigt ist. Der Brief enthält Anweisungen, wie das Paket geöffnet werden kann. Alle Kinder würfeln und wer eine Sechs würfelt, darf eine Lage Papier entfernen. Derjenige, der die letzte Schicht entfernt, findet etwas Besonderes (zum Beispiel Süßigkeiten oder Spielzeug) und darf es dann verteilen. Je mehr Papier und bunte Schleifen den Weg zu dem Ziel aufhalten, desto aufregender wird es!

8. Pantomime-Kette

  • Bei der Pantomime-Kette stehen alle Kinder in einer Reihe. Der erste schlägt eine alltägliche Bewegung vor, die er dem hinter ihm Stehenden vorspielt (z.B. ein Baby wiegen oder einen Staubsauger bedienen). Die anderen Kinder drehen ihnen dabei den Rücken zu. Hat der Zuschauer die Pantomime verstanden, spielt er sie weiter an den nächsten Spieler hinter sich weiter. Am Ende nennt das letzte Kind den Begriff. War es der, den sich das erste Kind ausgedacht hatte?

9. Wer klaut der Hexe ihren Schatz?

  • Ein Kind wird als Hexe ausgewählt und muss sich in einem Kreis stellen, der mit einem Seil oder einem runden Teppich gekennzeichnet werden kann. In diesem Kreis werden Süßigkeiten ausgelegt und der Hexe die Augen verbunden. Die Räuber stehen um den Kreis herum und machen gruselige Geräusche (Heulen, Krächzen) und versuchen, einzeln an die Hexe heranzuschleichen, um ihr etwas zu stehlen. Wenn die Hexe einen Räuber bemerkt, bevor er zugreift, muss dieser ausscheiden.

10. Hmmm, das schmeckt …

  • Beim “Schmeck was!”-Spiel werden den Kindern die Augen verbunden und sie müssen verschiedene Geschmacksrichtungen erraten. Die anderen Kinder versuchen, sie durch “Hmmm!” oder “Igitt!” zu verwirren.

11. Wer wird Kröten-König?

  • Zwei Kinder stellen sich gegenüber, eines an jedes Ende, indem sie ihre Fußknöchel umfassen. Der Zweikampf besteht daraus, sich gegenseitig ohne Gebrauch der Hände umzuschubsen, um herauszufinden, wer am Ende als „Kröten-König“ steht. Um Verletzungen zu vermeiden, wird empfohlen, eine Weichbodenmatte oder eine dicke Decke auszulegen und darauf zu achten, das Spiel nicht zu wild zu machen.

12. Musikstücke rasseln und raten

  • Bei einem Kindergeburtstag können Spiele mit Musik eine lustige Ergänzung sein. Als Vorbereitung können leere Filmdosen, Streichholzschachteln oder Toilettenpapierrollen mit Erbsen oder Steinchen gefüllt werden. Jedes Kind erhält ein solches „Instrument“ und muss damit ein bekanntes Kinderlied nachahmen. Die anderen müssen erraten, welches es ist. Es ist schwieriger als gedacht!

13. Malen mit Bändern

  • Die Kinder bilden zwei Gruppen und wählen dann jeweils einen Künstler aus ihren jeweiligen Teams. Der Maler wird ein Stift übergeben, den sie oder er vertical auf ein Blatt Papier hält. Jedes Teammitglied knotet dann ein Seil (möglicherweise mit Klebeband befestigt) an den Stift. Sobald das Wort „Los!“ ausgesprochen wird, beginnen sie, ein abgesprochenes Bild zu skizzieren (zum Beispiel einen Baum oder ein Haus), indem sie am Band ziehen. Der Maler kennt das Motiv jedoch nicht. Wer erratet zuerst, um was es sich handelt?

14. Auf der Suche nach Perlen

  • In einer großen Schüssel befinden sich Weintrauben, die als “Perlen” bezeichnet werden. Die Kinder müssen die Perlen mit dem Mund vom Boden der Schüssel holen. Wer am Ende der Minute die meisten Trauben gesammelt hat, gewinnt.

15. Kühe melken

  • Füllen Sie einen Plastik-Handschuh mit Wasser, binden Sie ihn zu und halten Sie ihn über ein Messbecher. Der erste Bauer oder die erste Bäuerin darf vorsichtig mit einer Nadel einen Finger anstechen und versuchen so viel Wasser wie möglich in 30 Sekunden herauszudrücken. Das nächste Kind bekommt dann eine frische “Euter”.

16. Kleiner Zoo

  • Wenn man ein paar Schminkstifte hat, kann man bei einer Geburtstagsfeier eine ganze Menagerie zaubern. Damit es aber auch gut aussieht, empfiehlt es sich, die Pinselbewegungen vorher zu üben.

17. Bei Nuss ist aber Schluss

  • Ein Tisch voller Süßigkeiten gemischt mit Erd- und Walnüssen wird zur Verfügung gestellt. Ein Gastkind hat die Augen verbunden und versucht, eine Süßigkeit zu finden. Wenn er oder sie eine Nuss berührt, schreien die anderen Kinder “Stopp!” und der nächste ist an der Reihe. Diejenigen, die eine Süßigkeit erwischen, dürfen sie behalten. Allerdings sollte man vorher überprüfen, ob die Gäste gegen irgendetwas allergisch sind.

18. Alle anderen machen’s anders

  • Ein Kind geht voran und alle anderen müssen sehr aufmerksam sein. Denn sie dürfen nicht dasselbe machen wie das Kind, sondern müssen das Gegenteil tun. Zum Beispiel: Wenn der Vorturner seine Arme in die Höhe streckt, müssen die anderen ihre Arme nach unten ausstrecken. Wenn er lacht, müssen die anderen weinen. Wer einen Fehler macht, scheidet aus dem Spiel aus.

19. Wettkampf in Verkleidung

  • Um ein tolles Indoor-Spiel für einen Kindergeburtstag zu spielen, benötigen Sie zunächst einmal eine Reihe an Kleidungsstücken und Accessoires. Besorgen Sie also zwei Stapel mit jeweils einem Rock, Pullover, Gummistiefeln, Handschuhen, einer Brille, einer Mütze und einem Regenschirm. Teilen Sie die Kinder dann in zwei Teams auf. Auf ein Startzeichen hin muss der Erste sich verkleiden und mit dem Schirm in der Hand eine Strecke hin- und zurücklaufen. Nachdem er sich wieder ausgezogen hat, ist der nächste dran. Welches Team schafft es als Erstes, alle zu verkleiden?

20. Ketten aus Kork

  • Nach dem anstrengenden Wettkampf können die Kinder sich beim Basteln entspannen. Vorbereitete Korken können mit bunten Farben bemalt und anschließend an einem Faden aufgezogen werden. Erwachsene können beim Verknoten der Kette unterstützen, bis die Kette vollständig ist.