
Kindergeburtstag Spiele
Ihr sucht nach Ideen für einen unvergesslichen Kindergeburtstag? Bingo! Hier findet ihr Anleitungen für tolle Geburtstagsspiele, die viel Spaß machen! Somit wird der Geburtstag für Kinder und Erwachsene zu einem großen Fest.
Heute feiern wir eine Geburtstagsfeier und haben Spiele, sowohl drinnen als auch draußen.
Es wird Zeit für einen weiteren Kindergeburtstag und der wichtigste Punkt auf der Agenda dabei ist die Auswahl der richtigen Geburtstagsspiele. Diese sind ein absolutes Muss, um eine erfolgreiche Party zu veranstalten und allen Gästen viel Spaß zu bereiten. Spiele bieten eine hervorragende Gelegenheit, um alle zusammen etwas zu unternehmen und zu erleben.
Es ist extrem wichtig, dass man sich im Voraus überlegt, welche Partyspiele am besten für die Situation geeignet sind.
Um die besten Spiele für euren Geburtstag auszuwählen, solltet ihr euch folgende Fragen stellen:
- Was ist das Durchschnittsalter der Gäste? Welche Hobbys oder Interessen haben Sie.
- Hat das Geburtstagskind bestimmte Präferenzen oder besonders gern gespielte Spiele, die unbedingt aufgeführt werden sollten?
- Wie viele Personen werden zum Geburtstagsfest erscheinen? Können alle Spiele, die ich spielen möchte, mit dieser Anzahl an Spielern gespielt werden?
- Sollte ich mich auf das Wetter einstellen? Ist es möglich, alle Spiele bei schlechtem Wetter zu spielen?
In diesem Teil werden wir euch einige spaßige Geburtstagsspiele vorstellen, die sicherstellen, dass der Kindergeburtstag aufregend und niemals langweilig wird!
Spiel: Stopptanz
- Ihr benötigt einen Ort, an dem ihr tanzen könnt, und eine Anlage, um Musik zu spielen.
So ist das Spiel aufgebaut:
Dieses Spiel ist ein echter Partyfavorit, der normalerweise auf Geburtstagsfeiern gespielt wird. Alle Kinder stehen auf der Tanzfläche und tanzen zu der Musik. Ein Erwachsener, der die Kontrolle übernimmt, stoppt die Musik manchmal. Wenn die Musik aufhört, müssen alle Tänzer ihre Positionen einhalten, ohne sich zu bewegen!
Wenn die Musik aufhört, müssen alle, die sich noch bewegen, die Tanzfläche verlassen. Dann beginnt die Musik von vorn und die nächste Runde beginnt. Dies geht so lange, bis nur noch ein einziges Kind auf der Tanzfläche steht. Derjenige, der am Ende stehen bleibt, ist der Gewinner des Spiels “Stopptanz”.
Spiel: Mumien wickeln
- Für das Spiel sind mehrere Rollen Toilettenpapier erforderlich.
So ist das Spiel aufgebaut:
Um dieses Geburtstagsspiel zu spielen, sollten mehrere Gruppen gebildet werden, die jeweils aus drei oder vier Kindern bestehen. Innerhalb der Gruppe wird dann ein Kind als “Mumie” bestimmt, das still stehen muss, während die anderen Kinder es mit Klopapier bedecken (außer Augen, Nase und Mund). Die Gruppe, die es am schnellsten schafft, ihre “Mumie” komplett mit Klopapier zu umhüllen, gewinnt das Spiel.
Spiel: Sackhüpfen
- Ihr benötigt eine Sackzahl, die der Anzahl an Spielern entspricht, sowie ausreichend Platz zum Springen und Markierungen für den Weg und wo das Spiel beginnt und endet.
So ist das Spiel aufgebaut:
Alle Kinder klettern in einen Sack und stellen sich am Anfang der Strecke auf. Mit dem Startsignal beginnt der Wettlauf: Alle Kinder versuchen, die Route am schnellsten zu hüpfen. Derjenige, der als erster das Ziel erreicht, gewinnt das Spiel. Wenn man es etwas schwieriger machen möchte, kann man den Sackhüpf-Parcours nicht geradlinig, sondern mit Kurven und Hindernissen gestalten!
Spiel: Flaschendrehen mit Geschenken
- Man benötigt eine Flasche und Geschenke von den Gästen.
So ist das Spiel aufgebaut:
Dieses Geburtstagsspiel ist eine lustige Art, Geschenke auszupacken. Alle Kinder sitzen im Kreis, jeder mit dem Geschenk für das Geburtstagskind auf dem Schoß. Das Geburtstagskind beginnt das Spiel, indem es die Flasche dreht. Der Geburtstagsgast, auf den die Flasche beim Stoppen zeigt, bekommt die Ehre, das Geschenk an das Geburtstagskind zu überreichen. Dies wiederholt sich, bis alle Geschenke geöffnet sind.
Spiel: Blinde Kuh
- Ihr benötigt ein Augenverband oder ein Tuch und genügend Platz.
So ist das Spiel aufgebaut:
Es wird ein Kind ausgewählt, dem dann die Augen verbunden werden. Das Kind kann dann nichts mehr sehen und alle anderen Kinder im Raum verteilen sich. Die “Blinde Kuh” bewegt sich durch den Raum und versucht, eines der anderen Kinder zu berühren oder zu fangen. Die anderen versuchen, sie mit Geräuschen zu verwirren. Wenn die “Blinde Kuh” eines der anderen Kinder erwischt, darf sie die Augenbinde abnehmen und der Gefangene wird als nächstes der Fänger.
Spiel: Dosenwerfen
- Ihr benötigt einige leere Dosen oder Plastikbecher sowie einen kleinen Ball.
So ist das Spiel aufgebaut:
Es wird begonnen, leere Konservendosen oder Becher zu einer Pyramide aufzustapeln. Anschließend wird versucht, mit einem Ball so viele Dosen oder Becher wie möglich umzuwerfen. Jedes Kind hat in jeder Runde drei Versuche. Wenn ein Spieler es schafft, die Pyramide in drei Würfen zu zerstören, hat er das Spiel gewonnen und erhält einen Preis.
Spiel: Reise nach Jerusalem
- Ihr benötigt eine Anzahl an Stühlen entsprechend der Anzahl an Personen, die mitspielen, ein Soundsystem und ausreichend viel Raum.
So ist das Spiel aufgebaut:
Das beliebte Geburtstagsspiel „Reise nach Jerusalem“ beginnt damit, dass zwei Reihen von Stühlen, Rücken an Rücken, aufgestellt werden. Alle Spieler stellen sich dann um die Stühle herum auf und laufen im Kreis, wenn die Musik läuft. Sobald die Musik aufhört, müssen die Spieler so schnell wie möglich versuchen, sich auf einen der Stühle zu setzen, obwohl es einen Stuhl weniger gibt als Spieler, so dass einer leer ausgeht. Jede Runde wird ein weiterer Stuhl entfernt und das Spiel wiederholt sich. Am Ende gewinnt der Spieler, der es schafft, den letzten verbleibenden Stuhl zu ergattern.
Spiel: Stille Post
- Ihr braucht nur die Stimmen der Mitspieler
So ist das Spiel aufgebaut:
Kinder sitzen oder stehen im Kreis und das Geburtstagskind überlegt sich eine Nachricht. Diese wird sehr leise an das Kind links vom Geburtstagskind weitergegeben und so reihum weitergegeben bis es das letzte Kind erreicht. Dieses Kind sagt nun laut den Satz, den es gehört hat. Meistens erzeugt dies Lacher, da der Satz sich zum Schluss ganz anders anhört als am Anfang. Schließlich erzählt das Geburtstagskind, welcher Satz anfangs geflüstert wurde.
Spiel: Ringlein, Ringlein, du musst wandern…
- Ihr braucht nur einen Ring
So ist das Spiel aufgebaut:
Alle Teilnehmer sitzen in einem Kreis und halten ihre offenen Hände vor sich. Eine erwachsene Person gibt dann einem Kind aus der Gruppe den Ring, den es nimmt. Dann bewegt sich das Kind von einem Geburtstagsgast zum nächsten und legt seine Hände über die Hände des Kindes. An einem zufälligen Punkt lässt er den Ring heimlich in dessen Hände fallen. Während des Spiels singen alle Kinder den Vers:
"Ringlein, Ringlein, du musst wandern, von der einen Hand zur andern... Oh, wie schön! Oh, wie schön! Lasst den Ring uns bitte nicht sehen."
Das Kind, welches den Ring weitergegeben hat, möchte wissen, bei welchem Mitspieler der Ring gerade ist. Wenn der Spieler die richtige Antwort gibt, darf er als nächstes den Ring weitergeben. Wenn er nicht richtig rät, ist derjenige, an den der Ring weitergegeben wurde, an der Reihe.