Was die Großen machen, möchten die Kinder ebenfalls gerne tun. Kein Problem, denn auch Beer Pong kann mit den Kindern gespielt werden. Anstelle von Bier kann Saft oder Wasser verwendet werden. Diese angepasste Version eignet sich ideal für Kindergeburtstage oder auch an verregneten Tagen und Wochenenden, um den Kleinen eine gute Zeit zu bereiten und sie zu unterhalten.
Wie können Kinder Beer Pong spielen?
- Bei Bier Pong für Kinder funktioniert das Spiel ganz genauso wie bei Erwachsenen, mit dem Unterschied, dass statt Bier Saft oder Tee in den Bechern ist. Die Kinder müssen versuchen, einen Ping Pong Ball in die Becher mit Saft zu werfen. Zwei Kinder spielen jeweils gegeneinander und müssen die Becher des Gegners treffen. Wird ein Becher getroffen, muss dieser ausgetrunken und vom Tisch genommen werden. Der Sieger ist derjenige, der als Erstes keinen Becher mehr auf dem Tisch stehen hat. Bei Kindern sollte man die Becher nicht so voll befüllen, es reicht aus, wenn sie lediglich 1/5 des Bechers füllen.
Was braucht man als Ausrüstung, um Beer Pong zu spielen?
- Für Beer Pong wird kaum Zubehör benötigt. Wichtig ist ein Tisch (haben wir bei uns im Verleih), Becher aus Plastik oder Pappe, in die der Saft gefüllt wird und Ping Pong Bälle. Das war es dann auch schon und die Spiele können beginnen.
Sinnvoll wäre es jedoch, bei den Kleinen einen Hocker zu nutzen, da diese oftmals nicht so groß sind und es die Kids so einfacher haben, den Becher zu treffen.
- Für Beer Pong wird nicht viel benötigt: ein Tisch (haben wir bei uns im Verleih), Becher aus Plastik oder Pappe, die mit Saft gefüllt werden, und Ping Pong Bälle. Damit sind die Vorbereitungen abgeschlossen und die Spiele können beginnen. Es wäre jedoch sinnvoll, kleineren Spieler:innen einen Hocker zu geben, um es ihnen zu erleichtern, den Becher zu treffen.
Was ist zu berücksichtigen, wenn Kinder Beer Pong spielen?
- Es ist wichtig, dass alle bei diesem Spiel Spaß haben. Regeln sollten jedoch gesetzt werden, damit alle Parteien die gleichen Möglichkeiten haben und keine Diskussionen entstehen. Eine gängige Regel ist, dass der Treffer nur als gültig zählt, wenn der Ping Pong Ball den Becher berührt hat. Daher sollte jede Gruppe individuelle Regeln erstellen, um das Beste aus dem Spiel herauszuholen.